Wir freuen uns zu verkünden, dass wir im Bereich Pflege ein neues Marktsegment erschließen und somit akustische Pionierarbeit leisten. Auftakt dieses neuen Schritts wird die Altenpflege Leitmesse in Nürnberg vom 25.-27. April sein, dort sind wir in Halle 1 Stand A77 zu finden.

Erst die gute Nachricht: Das Bewusstsein über die Notwendigkeit guter akustischer Verhältnisse wächst tatsächlich. Insbesondere die progressiveren Betriebe erkennen mittlerweile, dass sich die Produktivität ihres Büroteams erst in gut gedämpfter Geräuschkulisse besonders entfaltet. Auch im Bildungswesen und in der Gastronomie zeichnen sich zarte Konturen eines neuen, akustikfreundlichen Denkens ab.
Jetzt die schlechte Nachricht: Manche Branchen befinden sich noch komplett im toten Winkel des akustischen Vorsorgedenkens. Ausgerechnet dem Gesundheitswesen ist Akustik noch ein blinder Fleck, obwohl es vor allem in Pflege- und Altenheimen bitternötig wäre. Pflegeeinrichtungen sind Orte, in denen Menschen gleichermaßen Wohnen und Arbeiten, weshalb die Geräuschkulisse aus einer Vielzahl sich überlagernder Geräusche besteht. Geschirrgeklapper, Signaltöne, die Kommunikation zwischen Mitarbeitern und den Bewohnern treffen häufig auf hohe weite Räume, kahle Wände und Treppenhäuser mit schallharten Oberflächen. Eine fatale Angelegenheit für alle Beteiligten.
Häufig verbringen die Senioren ihren Lebensabend im Altersheim und sind nicht selten körperlich oder geistig beeinträchtigt. Im Fall von Erkrankungen an Demenz oder Alzheimer, wirken sich schlechte akustische Verhältnisse besonders fatal aus. Die kognitiven Einschränkungen erschweren die Fähigkeit, Reize angemessen zuzuordnen und zu filtern, sodass es schnell zum Gefühl der Überforderung kommt. Die akustische Überstimulation kann dann Zustände der Orientierungslosigkeit und Angst besonders verstärken. Die Folgen schlagen sich häufig in aufgeregtem, panischem Verhalten nieder, das wiederum zu Lasten der Pflegenden geht. Denn diese sind gleichermaßen der akustischen Kulisse ausgesetzt und müssen zudem Überforderungsreaktionen auffangen und diesen beruhigend entgegenwirken.
Auch mit der besten Ausbildung besitzt die Geduld Grenzen, sodass Pflegende nicht immer die Ressourcen besitzen, sich angemessen zu kümmern und sich gezwungen sehen, manch Hilferuf zum eigenen Wohl ignorieren zu müssen. Diese Hilflosigkeit führt häufig zu Zweifeln an den eigenen beruflichen Fähigkeiten und persönlichen Ansprüchen. Schlimmer noch: Der Krankenstand im Pflegepersonal ist schon seit Jahren frappierend hoch, was nicht zuletzt an den akustischen Bedingungen liegen kann. Die Belastungen und Beanspruchungen durch eine schlechte Akustik überfordern demzufolge gleichermaßen Wohnende und Pflegende.
AGORAphil hat erkannt, dass gerade in Pflegeeinrichtungen der Bedarf nach guter Akustik besteht, doch diese paradoxerweise eine Lücke in der akustischen Vorsorge bilden. Dieser Leerstelle möchten wir mit den richtigen Produkten entgegenwirken.

Akustik in der Altenpflege: Es gibt viel zu tun.
Eine effiziente Verbesserung der akustischen Verhältnisse lässt sich leider nicht nur durch Gummiräder oder leisere Radiolautstärke erzielen. Der wahre Problemherd liegt in der Architektur und Möblierung von Pflegeeinrichtungen: Breite und hohe Flure, Gemeinschaftsbereiche ohne akustische Trennung, die schon genannten schallharten Oberflächen und eine hygienisch-spärliche Einrichtung nähren den Schall jedweder Geräuschquelle.
Akustikpaneele, akustisch wirksame Raumteiler sowie Deckensegel bieten sich hier als ideale Lösung an. Sie dämpfen einerseits den Schall und senken somit die für alle Beteiligten enervierende Geräuschkulisse. Andererseits werten sie die klinisch-kühle Umgebung durch ihre Farbe, ihr Bild oder Muster optisch auf. Zudem lassen Deckensegel den Raum niedriger und damit gemütlicher wirken, während Raumteiler vor allem Gemeinschaftsbereiche weniger laut und übersichtlich zonierend gestalten.
AGORAphil produziert und vertreibt eine große Vielfalt verschiedenster A-Klasse Schallabsorber. Insbesondere die mit einzigartigen Motiven laminierten Akustikpaneele der Reihe “Eye and Ear” eignen sich durch ihre Abwaschbarkeit besonders für Pflegeeinrichtungen. Als weiteren Service bietet AGORAphil individuell bedruckbare Motive sowie die Brodierung gewünschter Logos oder Schriftzüge an. In der Produktreihe AGORApartition finden sich verschiedenste Möglichkeiten einer optisch ansprechenden und akustisch wirksamen Raumteilung. Zudem besitzt AGORAceiling eine hohe Vielfalt an Konzepten für die akustische Verkleidung von Decken. Gern teilen wir unser Akustikwissen und bieten eine umfassendere akustische Beratung inklusive Schallmessung vor Ort an.
Auftakt unserer Branchenexpansion wird die Altenpflege Leitmesse 2017 (vom 25.-27.April) in Nürnberg sein. Dort finden Sie uns in der Halle 1 am Stand A77.