Ob Stuhl, Sofa oder Akustikelement: Es sind die darauf gespannten Textilien, die das Interieur zur Vollkommenheit bringen. Die Stoffe vom Textilhersteller Camira zieren schon seit vielen Jahren die Schallabsorber von AGORAphil. Doch was steckt eigentlich hinter Camira?

Camira: Textilinnovation weltweit
Stoffe sind der erste visuelle Bezug zu einem Möbelstück und der Bestandteil, mit dem wir am meisten zu tun haben. Es ist das darauf gespannte Textil, das den Möbel und der Einrichtung erst Leben einhaucht. Durch Farbe, Design, Muster und Textur erhält das Möbelstück Persönlichkeit und rundet wiederum mit seiner Form den Stoff ab.
Camira ist ein weltweiter Textil-Innovateur, der mit großer Hingabe Stoffe für eine Vielzahl an kommerziellen Einrichtungen entwirft und herstellt – von Büros bis hin zu Bildungs- oder Gesundheitseinrichtungen. Ursprünglich 1974 als Camborne Fabrics gegründet und 1997 vom US-amerikanischen Bodenbelag-Unternehmen Interface Inc 1997 erworben, gelang Camira wieder in private Eigentümerschaft im April 2006 durch die Übernahme des Managements. Mittlerweile beschäfigt Camira über 700 Mitarbeiter und verkauft jährlich um die acht Millionen Stoffmeter in weltweit 80 Länder. Die jeweiligen Produktionsstandorte befinden sich in Groß Britannien und Littauen.
Kontinuierlich schiebt Camira die Grenzen nachhaltigen Designs nach oben und ist der Name hinter marktführender Textilinnovation: geerntete Nesseln, für den Handel angebautes Hanf, Jute aus recycleten Kaffeesäcken oder spezielle Mischungen aus Wolle und Flachs. Insbesondere die „Closed-Loop“-Innovation aus recycletem Polyester, bestehend aus Garn aus eigenem Hause und Webkanten-Abschnitt, geht weit über das post-konsume und post-industrielle PET hinaus. Einige dieser Stoffsorten beinhalten mitunter ein Spektrum von bis zu 75 Farben. Alle Camira-Textilien für Sitze und Wandelemente sind auf die innenräumliche Abstimmung entworfen, sodass es eine wahre Freude ist, die verschiedenen Kollektionen untereinander bunt zu mischen und zu kombinieren.
Standardstoffe bei AGORAphil: Blazer und Lucia
Blazer ist der Beststeller für Sitzstoffe, wird jedoch unter anderem auch für AGORAphil-Produkte verwendet. Hierbei handelt es sich um einen klassischen, reinen Schurwollenstoff, der durch Billiardtuch-Filz abgerundet und in 60 Farben erhältlich ist. Blazer ist aus Neuseeländischer Premium-Lammwolle und wird verantwortungsvoll produziert – von der einzelnen Farm bis hin zum fertigen Produkt.

Stoffe für Wandelemente müssen sorgfältig auf Visualität und deren Gebrauch abgestimmt werden. Manche von ihnen besitzen besondere akustische Eigenschaften. Der schalldurchlässige Stoff Lucia unterstützt in Kombination mit entsprechenden Akustikabsorbern eine geräuschärmere Arbeitsumgebung. Lucia ist ein synthetischer Stoff, der zu 100 % aus recyletem Polyester besteht und dabei wertvolles, unbenutztes Rohmaterial ausspart und damit den ökologischen Fußabdruck reduziert.

Camira wurde bereits mehrfach für herausragende Innovation und ökologische Verantwortung gewürdigt und gewann den Queen’s Award für innovative Unternehmenskultur, nachhaltige Entwicklung und jüngst auch für internationalen Handel.
Das komplette Produktspektrum von Camira ist auf der Website www.camirafabrics.com zu finden.