Zuverlässig, respektvoll und fair. AGORAphil bekennt sich zu dem von der IHK Berlin modernisierten Leitbild des „Ehrbaren Kaufmannes“ und steht damit für das Ideal einer verantwortungsvoll geführten Markwirtschaft ein – als ehrbare Kaufleute.

Die Berliner IHK als Interessenvertreterin sämtlicher Gewerbetreibender unseres kosmopolitischen Stadtstaats hat das verstaubte Handelsleitbild des „Ehrbaren Kaufmanns“ renoviert und lädt dazu ein, sich diesem als ehrbare Kaufleute anzuschließen.
Die Tradition des ethischen Handels
Der von damaliger männlicher Vorherrschaft geprägte Begriff „Ehrbarer Kaufmann“ geht auf ein kaufmännisches Ideal zurück, das schon im spätmittelalterlichen 12. Jahrhundert das Handelsgeschäft Italiens und Norddeutschlands positiv prägen sollte.
Demnach waren Handelnde dazu aufgefordert, in Eigenverantwortung die Interessen ihres eigenen Geschäfts und die der Gesellschaft ethisch auszutarieren – sowohl im Kleinen als auch im Großen. Schließlich ermöglichen Bildung, Infrastruktur, Recht und Sicherheit als Säulen einer funktionierenden Gesellschaft überhaupt eine unternehmensfreundliches Habitat und generieren die Nachfrage für Produkte und Dienstleistungen. Daher ist nur folgerichtig, dass der Handel die gesellschaftliche Intaktheit wahrt und fördert statt diese durch Profitsucht zu marodieren.
Die daraus resultierenden Handelsrichtlinien (im doppelten Sinne) richten sich dabei nicht nur an die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen, sondern an auch die innerbetriebliche Gestaltung, womit der faire Umgang mit MitarbeiterInnen und KundInnen gemeint ist.
Die Verantwortung des ehrbaren Kaufmannes bezieht sich also auf das komplexe Zusammenspiel aus Kapital, Arbeitskraft und den Absatzmarkt. Statt dem Durst nach schnellen Gewinnen nachzugeben und Nachteile für Gesellschaft sowie Betrieb zu schaffen, gilt es, den Unternehmenserfolg langfristig anzuvisieren, um die Auswirkungen des eigenen Profiteifers möglichst schonend für die Gesellschaft zu gestalten.
Die acht Leitsätze der Ehrbaren Kaufleute
Die Berliner Industrie- und Handelskammer hat den gendersprachlich überholungsbedürftigen Grundsatz „Ehrbarer Kaufmann“ in ihre Regelung des Rechts fest verankert.
Aus einer Initiative heraus entstand in einer Workshopreihe die modernisierte Variante „Ehrbare Kaufleute“ die sich an die verenglischte Version der Coporate Social Responsibility anschließt und auf die heutige, globalisierte Welt zugeschnitten ist.
Das neue Leitbild der IHK ist in einer aus acht Leitsätzen bestehenden Präambel zusammengefasst und eine Einladung an ihre Mitglieder, sich offiziell zu diesem Leitbild zu bekennen.
AGORAphil, dessen Produkte aus der Motivation produziert werden, den Arbeitsalltag gesünder, wertschätzender und damit wertschöpfender zu gestalten, bekennt sich zu den acht Leitsätzen der Ehrbaren Kaufleute – im Folgenden in aller Kürze abgebildet.
- Wir halten unser Wort und die getroffenen Vereinbarungen.
- Wir wirtschaften weltoffen, freiheitlich und respektvoll anderen Akteuren gegenüber.
- Für Vielfalt und gegen Diskriminierung.
- Unsere KundInnen, MitarbeiterInnen und GeschäftspartnerInnen behandeln wir fair.
- Wir wirtschaften langfristig und nachhaltig und lehnen das Streben nach schnellen Gewinn ab.
- Wir übernehmen Verantwortung in Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.
- Wir setzen uns für die Erhaltung und Verbesserung des Standorts Berlin ein.
- Auch international verhalten wir uns wie ehrbare Kaufleute.
Sie wollen sich auch zum Leitbild der Ehrbaren Kaufleute bekennen? Hier geht’s zu den ersten Schritten.